Aufrecht Zürich unterstützt folgenden Initiativen, Referenden und Petitionen:
Nationale Initiativen, Referenden und Petitionen
- Petition «Stopp IGV» – ohne Opting-Out des Bundesrates bei den Verhandlungen mit der WHO über die internationalen Gesundheitsvorschriften, drohen Gesetze aus dem vergangenen Notrecht automatisch als reguläre Paragraphen in die Gesetzgebung übernommen zu werden. Und dies OHNE Mitsprache von Parlament und Volk! Bitte unterschreibt die Petition als eines von mehreren Instrumenten gegen diesen völlig undemokratischen Akt: Online-Petition
- Mit der Waldschutz-Initiative und der Gemeindeschutz-Initiative wehren wir uns gegen die 120 industriellen Windanlagen (mit einer Höhe von bis zu 235 Metern), die im Kanton Zürich geplant sind. Unterstützen Sie uns bitte bei diesen Kampagnen!
- Referendum „Mantelerlass“: Referendum gegen das Bundesgesetz vom 29. September 2023
über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Änderung des Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes). Ablauf der Sammelfrist: 18. Januar 2024. - SRG-Initiative: „200 Franken sind genug!“. Ablauf der Sammelfrist: 1. Dezember 2023.
- Eidgenössische Volksinitiative: «Ja zu einer unabhängigen Naturheilkunde«. Ablauf der Sammelfrist: 25. April 2024.
- Petition: Schluss mit der Lobby-Politik!
- Aufarbeitungsinitiative: Eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Zeit durch eine ausserparlamentarische und vom Volk gewählte Kommission. Ablauf Sammelfrist: 28. August 2024.
Kantonale Initiativen
- Zur Zeit keine am Laufen.
Lokale Initiativen Dübendorf
- Dübendorfer Volksinitiative: Naherholungsgebiet Kriesbach
- Dübendorfer Volksinitiative: «Mitenand uf Dübis Strasse»
- Dübendorfer Volksinitiative: 12 Jahre sind genug! Initiative zur Beschränkung der Amtszeit für gewählte Behördenmitglieder.
Weitere Informationen
Abgelaufene Initiativen und Referenden
Abgelaufene Initiativen und Referenden, welche Aufrecht Zürich unterstützt hat:
- Giacometti-Initiative: „Volk und Stände entscheiden über dringlich erklärte Bundesgesetze!“. Ablauf der Sammelfrist: 25. Juli 2023.
- Referendum gegen die Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid 19-Epidemie (Covid-19 Gesetz). Covid-19 Referendum 3. Ablauf der Referendumsfrist: 30. März 2023.
- Notrechtsinitiative: Kantonale Volksinitiative zur Einreichung einer Standesinitiative „Gerichtliche
Kontrolle von Notrecht stärken (Notrechtsinitiative)“. Ablauf der Sammelfrist: 7. April 2023. - Kinderschutz-Initiative Zürich: Kein Medizinalzwang gegen Kinder. Ablauf der Sammelfrist: 7. April 2023.